Geoffrey Manning Bawa in Sri Lanka: Architektur der Kontraste - Zwischen alten Königreichen & der Tropischen Moderne

Geoffrey Manning Bawa gilt als der Begründer der „Tropischen Moderne“. Der Architekturstil folgt Prinzipien der modernen Ästhetik und führt sie mit dem tropischen Milieu zusammen: Das Designvokabular und die architektonischen Strukturen sind so konzipiert, dass sie mit den in Sri Lanka vorherrschenden warmen Temperaturen harmonieren und auf sie reagieren. Daher zeichnen sich die Gebäude häufig durch offene Grundrisse, große Fenster und Terrassen aus, die den Gästen erlauben, die Umgebung zu genießen.

Als Sri Lanka 1972 von Ceylon in die Republik von Sri Lanka umbenannt wurde, entwickelte es sich zeitgleich zu einem führenden Touristenziel. Um diese Wegmarkung zu repräsentieren, brauchte es eine neue Architektur. Bawa wurde schnell zum erfolgreichsten Architekten in Sri Lanka und entwarf eine Reihe von Hotels, die zu einem neuen Standard für touristische Beherbergungen in Asien wurden. Seine Arbeiten zeichnen sich durch Sensibilität für das Visuelle und die Umgebung aus. Seine Entwürfe durchbrechen die Grenzen zwischen Innen und Außen, zwischen Gebäuden und Landschaft.

Die Bauwerke von Geoffrey Manning Bawa siedeln sich an Orten an, an denen im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Königreiche entsprungen sind, wie Anuradhapura (377 v. Chr. – 1017 n. Chr.), Polonnaruwa (11. – 13. Jahrhundert) und Kandy (1469-1815). Sie hinterließen ein reiches Erbe an Architektur, Kunst, Religion und Kultur und haben Sri Lanka nachhaltig geprägt. Noch heute können imposante Paläste, beeindruckende Stupas und riesige Buddha-Tempel bewundert werden. Sie bilden einen spannenden Kontrast zu Bawas modernen Architekturprojekten aus dem 20. Jahrhundert.

Dauer des Beispielprogramms:
14 Nächte/15 Tage

Digitaler Reiseplan

Preis auf Anfrage – abhängig vom gewünschten Programm und Leistungsumfang.

Inkludierte Leistungen:

  • Übernachtungen in ausgewählten Hotels
  • Englischsprachiger Reiseleiter mit Chauffeur 
  • Dinner im „Geoffrey’s Pavilion“
  • Cave-Dinner mit 6-Gänge-Menü
  • Art & Philosophy Tour 
  • Nostalgische Zugfahrt nach Nuwara Eliya
  • „Roll out Breakfast“ im 98 Acres Resort
  • Galle Fort Walking Tour mit einem Archäologen 
  • Workshop zur Maskenherstellung
  • Private Hotelbesichtigung mit Kuratorin Sanduni de Fonseka
  • Besuch des Geoffrey Bawas Lunuganga Country House
  • Tagesausflug „Colombo Art Trail“
  • 24 Stunden Ansprechpartner vor Ort

Höhepunkte

Sie übernachten in insgesamt sechs Hotels, die von Bawa konzipiert wurden: Im Jetwing Lagoon Negombo, Heritance Kandalama, Jetwing Lighthouse Galle, Cinnamon Bentota Beach Hotel, Anantara Kalutara Resort und in der Villa Bentota by KK Collection.

Bei einer privaten Führung lernen Sie die Charakteristiken von Bawas Architekturstils kennen und lassen sich anschließend bei einem besonderen Abendessen im „Geoffrey’s Pavilion“ verwöhnen.

Bei einem außergewöhnlichen Cave-Dinner, das von Flötentönen und flackernden Fackeln begleitet wird, schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.

In Ella lassen Sie den Tag mit einem Frühstück im Bett auf dem Balkon Ihres Zimmers und einem gigantischen Ausblick auf das grüne Zentraltal beginnen, und tauchen anschließend mit einem promovierten Archäologen in die Architekturgeschichte des Galle Fort’s ein.

Bei einer Kunst & Philosophy Tour erhalten Sie einen privilegierten Zugang zum Haus einer Künstler-Familie und verbringen den Abend bei Tee und guten Gesprächen auf der Veranda.

Auf dem Fahrrad erkunden Sie die beeindruckenden Ruinen von Polonnaruwa, die das Zeugnis von einer blühenden Zeit der srilankischen Kultur und Zivilisation sind.

Bei einem Workshop in einer versteckten Kunstgalerie lernen Sie uralte Techniken der traditionellen Maskenherstellung kennen.

Begleitet von zwei Größen aus der Kunst- und Kulturszene Sri Lankas, wandeln Sie auf Colombo Art Trail, um die modernen und zeitgenössischen Kunstströmungen Sri Lankas kennenzulernen.

Sie übernachten in insgesamt sechs Hotels, die von Bawa konzipiert wurden: Im Jetwing Lagoon Negombo, Heritance Kandalama, Jetwing Lighthouse Galle, Cinnamon Bentota Beach Hotel, Anantara Kalutara Resort und in der Villa Bentota by KK Collection.

Bei einer privaten Führung lernen Sie die Charakteristiken von Bawas Architekturstils kennen und lassen sich anschließend bei einem besonderen Abendessen im „Geoffrey’s Pavilion“ verwöhnen.

Bei einem außergewöhnlichen Cave-Dinner, das von Flötentönen und flackernden Fackeln begleitet wird, schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.

In Ella lassen Sie den Tag mit einem Frühstück im Bett auf dem Balkon Ihres Zimmers und einem gigantischen Ausblick auf das grüne Zentraltal beginnen, und tauchen anschließend mit einem promovierten Archäologen in die Architekturgeschichte des Galle Fort’s ein.

Bei einer Kunst & Philosophy Tour erhalten Sie einen privilegierten Zugang zum Haus einer Künstler-Familie und verbringen den Abend bei Tee und guten Gesprächen auf der Veranda.

Auf dem Fahrrad erkunden Sie die beeindruckenden Ruinen von Polonnaruwa, die das Zeugnis von einer blühenden Zeit der srilankischen Kultur und Zivilisation sind.

Bei einem Workshop in einer versteckten Kunstgalerie lernen Sie uralte Techniken der traditionellen Maskenherstellung kennen.

Begleitet von zwei Größen aus der Kunst- und Kulturszene Sri Lankas, wandeln Sie auf Colombo Art Trail, um die modernen und zeitgenössischen Kunstströmungen Sri Lankas kennenzulernen.

Sanduni de Fonseka

Sanduni de Fonseka ist die Kuratorin für Kunst und Kultur im Cinnamon Bentota Beach Hotel und vermittelt bei Führungen ihre Fachkenntnisse im Bereich Innenarchitektur und Design auf hervorragende Weise. Durch ihre Mitarbeit im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Sri Lanka hat sie wichtige Beiträge für die Kunstwissenschaft Sri Lankas geleistet. Neben ihrer Tätigkeit als Kuratorin arbeitet Sanduni auch als Teilzeitdozentin an der Acadamy of Design in Colombo und bereichert so die nächste Generation kreativer Köpfe. Ihre vielfältigen Erfahrungen spiegeln ihre Leidenschaft für Kunst, Kultur und Bildung wider und machen sie so zu einem integralen Bestandteil der Kulturlandschaft Sri Lankas.