Von der Serengeti nach Sansibar: Die Farben Afrikas

Afrika. Eine Welt beeindruckender Wildnis, imposanter Landschaften und atemberaubender Sonnenuntergänge. Das sind nur einige Attribute, die die Essenz dieses Kontinents ausmachen. Vor allem die Kunst Afrikas, die tief verwurzelt in den Traditionen und der Geschichte ist, spiegelt diese vielfältige Schönheit wider. 

LABA Grumeti Art Lodge: Kunst und Natur vereint

Die Macher der Laba Grumeti Art Lodge haben diese Essenz erkannt und sie als Inspirationsquelle genutzt, um eine einzigartige Lodge zu erschaffen: Auf einem abgelegenen Hügel der Serengeti gelegen, vereint die Laba Grumeti Art Lodge Kunst und Natur mit nachhaltigem Luxus.

Ein besonderes Highlight ist die Sammlung von 46 Kunstwerken renommierter Künstler, die aus Südafrika, Kenia Äthiopien und der Elfenbeinküste stammen. Die Skulpturen und Fotografien sind in den öffentlichen Bereichen der Lodge, aber auch zum Teil in den Zimmern ausgestellt. Sie schaffen eine besondere Verbindung zwischen zeitgenössischer afrikanischer Kunst und der wilden Schönheit der Serengeti.

Vor allem die Werke der südafrikanischen Künstlerin Zizipho Poswa stellen einen Höhepunkt der Sammlung dar. In ihren großformatigen Keramik- und Bronzeskulpturen setzt sie sich mit der kulturellen Bedeutung von Haaren für schwarze Frauen in Afrika und der Diaspora auseinander. Als Xhosa-Frau schöpft sie ihre Inspiration aus traditionellen afrikanischen Frisuren, deren Handwerkskunst und Symbolik sie in ihre Werke überträgt.

Sansibar

Der Schweizer Markus Forster lebt seit über 15 Jahren auf Sansibar und betreibt erfolgreich eine Galerie für zeitgenössische Kunst aus ganz Afrika. 2008 eröffnete er das Art Hotel Zanzibar, in dem Gäste unter Anleitung die Kunst der Henna-Malerei erlernen und an mehrtägigen Workshops zur afrikanischen Malerei teilnehmen können.

Darüber hinaus engagiert sich die Forster Gallery aktiv für die Förderung afrikanischer Kunst: Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Kontinent können sich für einen Aufenthalt im offenen Atelier bewerben. Die während des Aufenthalts entstandenen Werke werden in einer Ausstellung präsentiert. Interessierte Gäste können den Künstlern bei ihrer kreativen Arbeit zusehen und so einen direkten Einblick in den Schaffensprozess gewinnen.

Dauer des Beispielprogramms:
10 Nächte/11 Tage

Digitaler Reiseplan

Preis auf Anfrage – abhängig vom gewünschten Programm und Leistungsumfang.

Inkludierte Leistungen:

  • Übernachtungen in ausgewählten Hotels
  • Zweitägiger Aufenthalt in der LABA Grumeti Art Lodge
  • Geführte Safari mit erfahrenem, englischsprachigem Fahrer 
  • Pirschfahrten mit garantiertem Fensterplatz
  • Kunst- und Stone Town-Tour mit Markus Forster
  • Henna Malerei-Workshop im Arthotel Zanzibar
  • Malkurs mit Kipara Mzuguno dazubuchbar
  • 24 Stunden Ansprechpartner vor Ort

Höhepunkte

Besuch des Shanga Projects in Arusha – ein inspirierendes Sozialprojekt auf dem Gelände der Elewana Arusha Coffee Lodge, das Kunsthandwerk von Menschen mit Behinderungen zeigt.

Kulturelle Entdeckungstour im Arusha Cultural Heritage Centre mit afrikanischer Kunst und seltenen Artefakten.

Zwei Übernachtungen in der Grumeti Art Lodge – einem stilvollen Rückzugsort, an dem zeitgenössische afrikanische Kunst auf die beeindruckende Naturschönheit der Serengeti trifft.

Kreativer Henna-Workshop im Art Hotel Zanzibar – mit der Wahl, selbst zu malen, sich bemalen zu lassen oder ein Henna-Motiv auf Leinwand zu gestalten.

Kunstgespräch mit Markus Forster in der Forster Galerie in Stone Town und Einblick in die zeitgenössische Kunstszene Afrikas.

Erkundung von Stone Town mit dem lebhaften Darajani-Markt, bekannt für seine Geschichte und große Auswahl an lokalen Lebensmitteln und Gewürzen.

Workshop zur einzigartigen Maltechnik der Familie Mzuguno.

Besuch des Shanga Projects in Arusha – ein inspirierendes Sozialprojekt auf dem Gelände der Elewana Arusha Coffee Lodge, das Kunsthandwerk von Menschen mit Behinderungen zeigt.

Kulturelle Entdeckungstour im Arusha Cultural Heritage Centre mit afrikanischer Kunst und seltenen Artefakten.

Zwei Übernachtungen in der Grumeti Art Lodge – einem stilvollen Rückzugsort, an dem zeitgenössische afrikanische Kunst auf die beeindruckende Naturschönheit der Serengeti trifft.

Erkundung von Stone Town mit dem lebhaften Darajani-Markt, bekannt für seine Geschichte und große Auswahl an lokalen Lebensmitteln und Gewürzen.

Kunstgespräch mit Markus Forster in der Forster Galerie in Stone Town und Einblick in die zeitgenössische Kunstszene Afrikas.

Kreativer Henna-Workshop im Art Hotel Zanzibar – mit der Wahl, selbst zu malen, sich bemalen zu lassen oder ein Henna-Motiv auf Leinwand zu gestalten.

Workshop zur einzigartigen Maltechnik der Familie Mzuguno.

Markus Forster

Schon als Kind liebte ich es, in den Museen Basels die faszinierenden Kunstwerke auf mich wirken und mich von ihnen inspirieren zu lassen. Der Museumsbesuch war für mich stets ein beruhigender Rückzugsort. In zahlreichen Malkursen und Workshops für kreatives Gestalten fand ich früh einen persönlichen Zugang zur Kunst. Besonders prägten mich die Kunstobjekte aus Papua-Neuguinea im Museum der Kulturen – ihre Ausdruckskraft ließ mich nicht mehr los. Diese Faszination führte zu einem zweijährigen Aufenthalt in Papua-Neuguinea. Durch die enge Zusammenarbeit mit meinen Studierenden aus nahezu allen Landesteilen erhielt ich tiefen Einblick in die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen und künstlerischer Traditionen des Landes.